7 Mythen über Powerbanks – und warum die SNAPBANK die Ausnahme ist.

2 Min. Lesezeit

  1. MAI 2025

Theorie und Realität beim Thema Akku-Frust. Was stimmt wirklich?

Die meisten von uns haben eine – aber kaum jemand ist wirklich zufrieden damit: Powerbanks.


Mal zu groß, mal zu langsam, mal zu leer, wenn man sie am dringendsten braucht.


Was, wenn vieles von dem, was du über Powerbanks glaubst, gar nicht stimmt?


Und was, wenn es längst eine Lösung gibt, die diese Probleme nicht nur löst – sondern gar nicht erst entstehen lässt?

Person holding a smartphone and power bank, connecting them with a cable.
Black power bank and smartphone connected by a white cable on a wooden surface.Smartphone and charger on a desk beside a potted plant and books.

01

"Milliampere-Mythos"

„Je größer die Kapazität, desto besser.“

Klingt logisch – ist aber im Alltag oft unpraktisch.


10.000 oder 20.000 mAh Powerbanks sind
dick, schwer und sperrig.


Sie passen oft nicht in die Jackentasche, wiegen zum Teil über 300 g und machen sich im Rucksack schnell bemerkbar.


Viele lassen sich kaum bequem beim Telefonieren oder in der Hand nutzen, ohne zu verrutschen oder schwer zu wirken.


Gerade unterwegs – im Auto, auf der Arbeit oder bei kurzen Ausflügen – wirst du sie eher zuhause lassen.

Person holding a smartphone with a case, standing outdoors.

Die SNAPBANK Pro liefert echte 5.000 mAh (True Capacity) – reicht locker für 1–2 Handy-Ladungen. Und das ohne dass du einen Technikziegel mitschleppen musst.

Two hands holding a smartphone and a small rectangular device side by side.
Smartphone screen showing battery charging at 52%.Close-up of a computer chip labeled 'AI' with 'Qi2 READY' text.

02

"Ladezeit-Mythos"

„Kabelloses Laden ist langsam und ineffizient.“

Dieser Mythos stimmt – bei vielen herkömmlichen Modellen, die mit veralteter Technik ausgestattet sind.


Die SNAPBANK PRO hingegen setzt auf den neuen
Qi2-Standard mit optimierter Magnetausrichtung.


Das sorgt für eine präzisere Kopplung zwischen Powerbank und Smartphone – und damit für eine deutlich effizientere Ladeleistung.

Das Ergebnis: 0–25 % Akkuladung in nur 22 Minuten – sogar schneller als der Großteil der kabelgebundenen Powerbanks, die häufig über 40 Minuten dafür benötigen.

Black and white image of a rectangular electronic device with ports.Black rectangular power bank with multiple USB ports on a white background.
Black wireless charging power bank on a white surface.Close-up of a smartphone screen showing 1% battery remaining.

03

"Marketing-Mythos"

„Powerbanks halten eh nie das, was sie versprechen.“

Auch hier gilt: Dieser Mythos trifft auf viele herkömmliche Powerbanks zu.


Vor allem bei Geräten, die mit veralteter Technik arbeiten und mit Brutto-Kapazitäten werben.


Die SNAPBANK PRO hingegen setzt auf hochwertige Cobalt-Zellen und die neueste True-Capacity-Technologie.

Hand holding a smartphone with a sleek case; digital circuit design on the right.

Das bedeutet für dich: Die angegebenen 5.000 mAh stehen dir auch wirklich zur Verfügung – ganz ohne leere Marketingversprechen.


Du bekommst, was draufsteht – und das spürst du im Alltag bei jeder Ladung.

Two images of a person holding a smartphone with a magnetic accessory outdoors.

04

"Magnetkraft-Mythos"

„Magnetische Powerbanks halten nicht sicher.“

Bei vielen minderwertigen Modellen kommt es häufig zu Problemen:


Der Sitz ist wackelig, das Laden bricht ab oder die Powerbank rutscht bei der kleinsten Bewegung ab.


Besonders dann, wenn du dein Gerät einhändig nutzt oder unterwegs bist.

Die SNAPBANK Pro hingegen bleibt, wo sie hingehört – sicher am Gerät. Dank N52-Magneten haftet sie stabil an deinem Smartphone.


Selbst beim Schreiben, wenn du aufgeregt telefonierst oder wenn es in der Jackentasche mal wilder zugeht.

05

"Gadget-Mythos"

„So dünn kann doch nichts taugen.“

Falsch gedacht.


Die SNAPBANK Pro ist mit
unter 8 mm Dicke die dünnste Powerbanks der Welt – und trotzdem stärker als viele klobige Modelle.

Sie ist das Beispiel dafür, dass Kompaktheit und Leistung sich nicht ausschließen.


Ohne Anstrengung, ohne Kabel, ohne Limits.

ZUM SHOP

06

"Kein-Bedarf-Mythos"

„Ich brauche das nicht – meine alte reicht doch.“

Die Frage ist: Nutzt du sie wirklich regelmäßig?


Viele herkömmlichen Powerbanks verstauben, weil sie
zu groß, zu kompliziert oder schlicht nervig sind.

Die SNAPBANK Pro ist so klein, so leicht und so einfach, dass du sie nicht mehr vergessen wirst.

Collage of various USB cables in black and white.

07

"Kabel-Mythos"

7. „Ich finde eh nie das passende Kabel.“

Dann vergiss Kabelsalat und Ladechaos.


Mit der SNAPBANK Pro brauchst du kein passendes Kabel mehr.


Sie lädt dein Smartphone kabellos, magnetisch und ganz automatisch, sobald du sie ansetzt.

Und falls du unterwegs gleichzeitig noch deine Kopfhörer oder ein zweites Gerät laden möchtest: Kein Problem.


Über den integrierten USB-C-Anschluss versorgst du ein weiteres Gerät direkt mit.

ZUM SHOP

FAZIT

Es gibt viele Mythen in der Welt der Powerbanks – und tatsächlich treffen einige davon auf ältere oder technisch veraltete Modelle zu.


Genau deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen.


Mythen gibt’s viele – aber Fakten überzeugen mehr.

Die SNAPBANK Pro ist die dünnste und stärkste ihrer Klasse, liefert echte Leistung, und funktioniert im Alltag wirklich.

+ Gratis SNAPBANK Pro (69,99 EUR) im exklusiven Vorverkauf.

SNAPBANK Pro erscheint in:


14 Tagen


ANGEBOT ENDET: HEUTE

(67% Vorverkauf reserviert)

se® hat 132,579+ zufriedene Kunden

Die SNAPBANK Pro ist die perfekte Kombination aus Größe, Leistung und Alltagstauglichkeit.

"Die dünnste Powerbank der Welt mit doppelter Leistung."

Gratis Powerbank dazu.

Kostenloser Versand.

Paypal, Klarna, Kauf auf Rechnung

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Follow us @smart.engineered